Neues Dienstleistungangebot
Seit über 40 Jahren analysieren wir Boden- und Substratproben unserer
Mitglieder und beraten diese unabhängig. In den letzten Jahren konnte im Labor auf
Preiserhöhungen verzichtet werden. Aufgrund der stark gestiegenen Preise für Energie,
Chemikalien und anderes Laborzubehör sehen wir uns jetzt gezwungen, eine allgemeine
Preiserhöhung vorzunehmen. Die neue Preisliste tritt ab 1.3.2023 in Kraft.
In Abhängigkeit von Materialkosten der gewünschten Analyse, bewegt sich
die Preiserhöhung im Rahmen von 5%. Um die Preiserhöhung für unsere
Mitglieder abzufedern, hat sich der Verband entschlossen, den grössten Teil der Mehrkosten zu
übernehmen. JardinSuisse-Mitglieder profitieren somit in Zukunft von einem Rabatt
von 5% auf alle Laboranalysen. Bei uns bleibt die persönliche, telefonische Beratung zu
Ihrem Auftrag weiterhin im Preis inbegriffen.
Bitte beachten Sie, dass die bisherigen Artikelnummern nicht mehr
gültig sind und die Analysepakete teilweise andere Parameter
enthalten
Schlussbericht Projekt Flugschrift
Die
zunehmende Verwendung torfreduzierter und torffreier Substrate ist zur aktiven
Umsetzung der Torfreduktionsstrategie von Jardinsuisse unerlässlich.
Substrate
mit geringen Torfanteilen erfordern eine angepasste Düngung und Kulturführung.
Die Nährstoffdynamik, insbesondere die Stickstoffverfügbarkeit muss man im Auge
behalten.
Gleichzeitig
muss die Interpretation von Nährstoffanalysen adaptiert werden.
Im Rahmen
eines Projektes, welches von Agroscope, Ricoter und Jardinsuisse realisiert wurde, erarbeitet
man neue Referenzwerte zur Auswertung von Nährstoffanalysen. Das Projekt wurde
im grossem Umfang vom BAFU finanziell unterstützt.
Die
adaptierten Richtwerte wendet das Labor von Jardinsuisse seit März 2021 an.
Details
können dem Abschlussbericht entnommen werden.
Den Erden auf den Grund gehen
Nährstoffgehalt
Bodenbeschaffenheit
und Pflanzenernährung sind wichtige Faktoren für einen schönen Garten bzw. gut wachsende Kulturen. Eine
angepasste Düngung bietet Ihren Pflanzen optimale Bedingungen
und schont die Umwelt ebenso wie Ihr Portemonnaie. Mit einer Bodenanalyse können Sie einfach und schnell die Verteilung der Nährstoffe erfahren. In unserem Bodenlabor werden Proben aus allen Fachgebieten der Grünen Branche sowie von Privatpersonen analysiert. Zu einer Standardanalyse gehören pH-Wert, Salzgehalt, sowie die Grundnährstoffe Stickstoff, Kalium, Phosphor und Magnesium.
Sportplatzbau
Für den Sportplatzbau bieten wir Sieb- und Schlämmanalysen an. Hier geht es um die Struktur der Tragschichten (Steine, Sand, Ton). Die Ergebnisse zeigen, wie die Erde aufgearbeitet werden muss, damit sie tragfähig wird und trotzdem das Wasser abziehen kann. Die Sieb- und Schlämmanalyse ist beim modernen Sportplatzbau unverzichtbar, um spätere Folgeschäden zu verhindern.
Dachgärten
Für Substrate von Dachgärten verfügen wir über ein
umfangreiches Analysenpaket nach FLL-Richtlinien
(Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau).
Nutzen
Sie diese Möglichkeiten, um Ihren Pflanzungen bestmögliche Bedingungen
zu geben. Ihre Kunden beeindrucken Sie bei der Beratung und Ausführung
mit noch höherer Fachkompetenz.