Berufsmeisterschaften
Unter dem olympisch-anmutenden Signet SwissSkills sind die Schweizer Berufsmeisterschaften
branchenübergreifend bekannt. Während mehrerer Tage können die qualifizierten
Teams aus verschiedenen Regionen der Schweiz ihre Fähigkeiten unter Beweis
stellen.
Der Fachbereich GaLaBau ist Organisator der Meisterschaften
der Landschaftsgärtner und führt diese alle zwei Jahre durch.
Das Siegerteam der SwissSkills erwartet neben Ruhm und Ehre
in der grünen Branche ein intensives und umfangreiches Vorbereitungstraining
auf die WorldSkills.
Erfahren Sie mehr über die besten jungen Talenten in ihrem
Fach auf den Profilseiten und in den Videochats auf connect.swiss-Skills.ch
Die Bilder des SwissSkills-Fotografen werden laufend auf der Website https://photos.swiss-skills.ch/ aufgeschaltet.
Das von den SwissSkills-Fotografen erstellte Bildmaterial darf von allen
Interessierten kostenlos verwendet werden.
SwissSkills 2022
Vom 7. bis 11. September 2022 sind die nächsten Schweizer
Berufsmeisterschaften in Bern.
Auch dieses Jahr werden wieder 11 Zweier-Teams aus allen
Regionen der Schweiz gegeneinander antreten.
Zusätzlich wird während diesen Tagen das finale
Haupttraining unseres Weltmeisterteams durchgeführt. Dies wird der letzte Test
sein vor den kommenden WorldSkills im Oktober in Shanghai.
SwissSkills Championships 2020
Vom 10. – 12.09.2020 fand die Schweizerberufsmeisterschaft
der Landschaftsgärtner statt. Die drei Tagesaufgaben unter dem Motto «Reise
durch China» waren anspruchsvoll und komplex und wurden mit Bravour gemeistert.
Fabian Baumann und Marc Baumberger aus Bern sicherten sich
Gold. Silber ging in die Zentralschweiz und Bronze ins Tessin.
Tag 1: Impressionen von der Instruktion bis zur Arbeitsplatzeinrichtung
Impressionen 1. Wettbewerbs-Tag "Chinesischen Mauer"
Start der Reise auf der Chinesischen Mauer. Eingebettet ist dieses imposante Weltwunder in eine malerische Landschaft aus Reisfeldern.
Impressionen 2. Wettbewerbs-Tag "Seidenstrasse & Yangtze"
Die Reise führte weiter auf der Strasse in Richtung Shanghai.
Dabei kamen wir am längsten Fluss China's, Yangtze, vorbei. Versinnbildlicht für den Fluss bauten wir einen langgezogenen Teich mit einer Quelle.
In Flussnähe wurde die Vegetation dabei immer üppiger und wir näherten uns sichtbar der Zivilisation.
Impressionen 3. Wettbewerbstag "Shanghai"
Am letzten Tag erreichten wir Chinas pulsierende Millionenmetropole Shanghai.
Unsere Reise leitete uns durch ein typisches chinesisches Tor hindurch und endete dabei in einem unverkennbaren chinesischen Garten mit Sitzplatz und einer Holzbrücke.
Auch die Bepflanzung mit Bonsai, asiatischen Pflanzen sowie üppigen Saisonpflanzen schmückten diesen Garten und lud uns zum Verweilen ein.